Die Zukunft ökologisch nachhaltiger urbaner Räume

Stadt als Schwamm: Regen, Resilienz und Mikroklima

Durchlässige Oberflächen und Regenwasserspeicherung

Durchlässige Pflaster, begrünte Mulden und Zisternen halten Regen dort, wo er fällt. So entsteht ein kühleres Mikroklima, weniger Abfluss und mehr Lebensraum. Welche Fläche in deinem Viertel könnte als erstes aufblühen?

Pocket-Parks und kühlende Korridore

Kleine Parks zwischen Häusern verbinden sich zu grünen Korridoren, die frische Luft führen, Feinstaub binden und Wege schöner machen. Erzähl uns, wo ein Pocket-Park deiner Nachbarschaft am meisten guttun würde.

Fallbeispiel und Einladung zum Mitmachen

Nach heftigen Wolkenbrüchen setzen viele Städte auf Blau-Grün-Strategien mit Rückhaltebecken, Gründächern und Straßenmulden. Teile deine Beobachtungen zu Starkregen vor Ort und abonniere Updates zu erprobten Schwammstadt-Lösungen.

Solardächer und gemeinschaftlicher Mieterstrom

Photovoltaik auf Dächern und Fassaden speist direkt Haushalte und kleine Betriebe. Mieterstrom-Modelle stärken Nachbarschaften und senken Kosten. Hast du Fragen zum Einstieg? Schreib uns und abonniere praxisnahe Leitfäden.

Wärmepumpenquartiere und Abwärmenutzung

Vernetzte Wärmepumpen, gespeist von Fluss-, Erd- oder Luftwärme, kombinieren sich mit Abwärme aus Rechenzentren. So entstehen stabile, saubere Wärmenetze. Kennst du potenzielle Wärmequellen in deiner Umgebung?

Energiesuffizienz ohne Verzichtsangst

Intelligente Steuerung, gedämmte Gebäude und bewusster Umgang senken Bedarf, ohne Lebensqualität zu verlieren. Erzähl uns, welche kleine Gewohnheit für dich den größten Unterschied macht und inspiriere andere.

Mobilität neu denken: Nähe schlägt Strecke

Fahrradinfrastruktur, die Sicherheit ausstrahlt

Getrennte, breite Radwege, gute Kreuzungen und sichere Abstellanlagen machen Wege selbstverständlich. Wenn du eine gefährliche Stelle kennst, melde sie uns. Gemeinsam kartieren wir Lücken und treiben Lösungen voran.

Öffentlicher Verkehr als Taktgeber des Alltags

Dichte Takte, verlässliche Umstiege und barrierefreie Zugänge schaffen Vertrauen. Eine ökologische Stadt priorisiert Zeit und Komfort. Welche Linie sollte als erste häufiger fahren? Teile deine Erfahrungen mit der Community.

Letzte Meile emissionsfrei gestalten

Mikrohubs, Lastenräder und leise Elektrotransporter bündeln Lieferungen und entlasten Straßen. Erzähl uns, wie Lieferverkehr deinen Kiez beeinflusst, und abonniere unsere Tipps für faire, grüne Zustellkonzepte.

Grün baut Stadt: Materialien, die atmen

Urban Mining, Umbau und modulare Systeme sparen Ressourcen und Geschichte. Teile Beispiele von Gebäuden, die dein Viertel erfolgreich neu genutzt hat, und hilf, gute Ideen sichtbar zu machen.

Urbane Ernährung: Vom Dach zur Tafel

Beete zwischen Häusern bringen Generationen zusammen, schaffen Biodiversität und Wissen. Welche Gartenidee würdest du gern im Hof starten? Teile sie und finde Mitstreiterinnen und Mitstreiter in deiner Nähe.

Teilhabe und Gerechtigkeit: Nachhaltigkeit, die allen gehört

Co-Design und Nachbarschaftslabore

Werkstätten im Quartier verbinden Planung und Alltag. Skizzen, Modelle und Spaziergänge machen Zukunft greifbar. Erzähle, welche Orte du unbedingt einbeziehen würdest, und melde dich für kommende Beteiligungsformate an.

Offene Daten, offene Entscheidungen

Transparente Umwelt- und Mobilitätsdaten schaffen Vertrauen und bessere Lösungen. Welche Kennzahl fehlt dir, um mitzureden? Teile deinen Vorschlag und abonniere Updates zu neuen Stadt-Dashboards.

Bezahlbarkeit als Klima-Infrastruktur

Energieeffiziente Gebäude, faire Tarife und soziale Leitplanken schützen Haushalte. Was wäre dein wichtigster Schritt gegen Energiearmut im Kiez? Deine Antwort kann unsere nächste Recherche prägen.

Kultur des Wandels: Lernen, Erzählen, Handeln

Vom Schulhof bis zur Volkshochschule: Praxisnahe Kurse zu Klima, Baukultur und Mobilität machen Zusammenhänge erlebbar. Welche Lernangebote wünschst du dir? Abonniere Hinweise auf Workshops und Community-Events.

Kultur des Wandels: Lernen, Erzählen, Handeln

Eine Nachbarschaft verwandelte einen Parkplatz in einen grünen Treffpunkt. Aus Skepsis wurde Stolz. Hast du eine ähnliche Geschichte? Teile sie und gib anderen Mut, den ersten Schritt zu wagen.
Daisydigitalmktg
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.